die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Trockenbau. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Trockenbauer für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Trockenbauern.Wir kennen 21.747 Trockenbauer
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Lohnender Preisvergleich beim Trockenbau
Trockenbau: Flexible Raumgestaltung mit System
Der Trockenbau bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Raumaufteilung in bestehenden Gebäuden flexibel und kosteneffizient zu verändern. Dabei geht es längst nicht nur um das Errichten neuer Wände – auch abgehängte Decken, Wandverkleidungen oder Schallschutzlösungen lassen sich mit Trockenbauelementen realisieren.
Ob zur optischen Aufwertung, zur Verbesserung der Raumakustik oder zur Integration technischer Installationen – Trockenbau ist vielseitig einsetzbar und schnell umsetzbar.
Was lässt sich mit Trockenbau umsetzen?
Typische Einsatzbereiche sind:
- Trennwände zur Raumaufteilung
- Abgehängte Decken mit integrierter Beleuchtung oder Schallschutz
- Wandverkleidungen aus Holz, Stein oder Gipskarton
- Verkleidung von Heizungsrohren oder Installationsleitungen
- Einbau von Dämmmaterialien zur Wärme- und Schalldämmung
Auch aufwendige Designs wie Nischen, Vorsprünge oder indirekte Beleuchtung lassen sich mit Trockenbaukonstruktionen realisieren.
Vorteile des Trockenbaus
- Schnelle Umsetzung ohne lange Trocknungszeiten
- Geringes Gewicht – ideal für Altbauten
- Gute Dämmwerte bei Schall- und Wärmeschutz
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Kosteneffizient im Vergleich zu Massivbau
Was kostet Trockenbau?
Die Kosten für Trockenbauarbeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Art und Umfang der Konstruktion (Wand, Decke, Verkleidung)
- Materialwahl (z. B. Gipskarton, Holz, Akustikplatten)
- Zusatzleistungen wie Dämmung, Spachtelarbeiten oder Anstrich
- Regionale Preisunterschiede und Anfahrtskosten
Preisbeispiele (Richtwerte):
Leistung | Kosten pro m² (ca.) |
---|---|
Trockenbauwand (einfach) | 40 – 70 € |
Abgehängte Decke | 45 – 90 € |
Schallschutzdecke | 60 – 120 € |
Wandverkleidung (Holz/Steinoptik) | 50 – 100 € |
Rohrverkleidung (einfach) | 30 – 60 € |
Für aufwendige Konstruktionen oder Sonderwünsche können die Preise entsprechend höher ausfallen.
Trockenbau-Fachbetriebe vergleichen
Wenn Sie Ihre Raumaufteilung verändern oder eine neue Wand- oder Deckenkonstruktion planen, empfiehlt es sich, Angebote von Fachbetrieben einzuholen. So erhalten Sie einen Überblick über die Kosten und Leistungen und können gezielt vergleichen.