Kostenlos und
unverbindlich
Ausgewählte
Anbieter
Sparen Sie Zeit
und Geld
Erfahrung aus mtl.
über 8.000 Suchen
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Solartechnik. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Anbieter für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Elektrofachbetrieben.Wir kennen 12190 Solartechniker
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Lohnender Preisvergleich für Solartechnik
Lohnt sich eine Solaranlage noch?
Die Energiekosten steigen kontinuierlich – Strom und Heizung belasten Haushaltsbudgets zunehmend. Gleichzeitig sind die Preise für Solarmodule in den letzten Jahren deutlich gesunken. Auch wenn staatliche Förderungen heute geringer ausfallen als früher, lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) weiterhin – insbesondere bei hohem Eigenverbrauch. Denn: Die Einspeisevergütung für Strom, der ins Netz abgegeben wird, sinkt stetig.
Was kostet eine Solaranlage aktuell?
Die Kosten für eine Solaranlage hängen von der Anlagengröße, der Ausstattung und dem Installationsaufwand ab. Hier ein Beispiel für ein Einfamilienhaus mit einer Leistung von 4 kWp:
Kostenpunkt | Preis (ca.) |
---|---|
Solarmodule | 3.000 € |
Wechselrichter | 2.000 € |
Montagesystem & Leitungen | 800 € |
Kleinteile | 200–300 € |
Montage & Installation | 1.500 € |
Gesamtkosten (netto) | ca. 7.500 € |
Optional: Stromspeicher für mehr Unabhängigkeit
Ein Batteriespeicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und später – etwa abends oder bei schlechtem Wetter – zu nutzen. Das erhöht den Eigenverbrauch und senkt die Stromkosten weiter.
- Kosten für Stromspeicher: ca. 5.000 – 10.000 €, abhängig von Kapazität und Hersteller
Solarthermie: Warmwasser und Heizung mit Sonnenenergie
Solaranlagen können nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wärme bereitstellen. Mit einer Solarthermie-Anlage lässt sich Wasser für Dusche, Bad und Küche effizient erwärmen – ganz ohne Stromverbrauch.
Vorteile der Solarthermie:
- Warmwasserbereitung durch Sonnenkollektoren
- Entlastung der Heizung im Sommer
- Reduzierung des Energieverbrauchs
Kosten für eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung beginnen bei etwa 2.000 €. Für die Heizungsunterstützung sind größere Kollektorflächen und höhere Investitionen erforderlich.
Fazit: Solaranlage lohnt sich – besonders bei Eigenverbrauch
Trotz sinkender Einspeisevergütung bleibt die Investition in eine Solaranlage wirtschaftlich attraktiv – vor allem, wenn der erzeugte Strom selbst genutzt wird. Wer zusätzlich in einen Stromspeicher investiert, steigert seine Unabhängigkeit vom Stromversorger und schützt sich langfristig vor steigenden Energiepreisen.