Rollrasen
Finden Sie Ihr bestes Angebot!
UND SO EINFACH GEHT'S:
- 1 Stellen Sie eine Anfrage
- 2 Erhalten Sie mehrere Angebote
- 3 Entscheiden Sie sich für
Ihren Favoriten
Kostenlos und
unverbindlich
Ausgewählte
Anbieter
Sparen Sie Zeit
und Geld
Erfahrung aus mtl.
über 8.000 Suchen
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Gartenbauer. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Gartenbauer für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Gartenbauern.Wir kennen 55609 Gartenbauer
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Was kostet ein Rollrasen?
Rollrasen ist eine beliebte Lösung für alle, die schnell und unkompliziert einen dichten, grünen Rasen im Garten haben möchten. Die reinen Materialkosten liegen je nach Sorte zwischen 2 und 3,50 Euro pro Quadratmeter. Doch neben dem Preis für den Rasen selbst sollten auch Lieferung, Bodenvorbereitung und Verlegung in die Gesamtkalkulation einbezogen werden.
Beispielrechnung für 20 m² Rollrasen
Leistung | Kosten pro m² | Gesamtkosten |
---|---|---|
Rollrasen inkl. Lieferung | 5,50 € | 110 € |
Boden vorbereiten | 5,00 € | 100 € |
Rollrasen verlegen | 7,00 € | 140 € |
Gesamtkosten | 350 € |
Die Preise können je nach Anbieter, Region und Aufwand variieren.
Welche Rollrasenarten gibt es?
Je nach Nutzung und Standortbedingungen stehen verschiedene Rollrasensorten zur Auswahl:
Spielrasen
Robust, pflegeleicht und ideal für Familiengärten oder öffentliche Flächen.
Sportrasen
Besonders strapazierfähig, geeignet für stark beanspruchte Flächen wie Sportplätze.
Zierrasen / Premiumrasen
Feinblättrig und optisch ansprechend, jedoch empfindlich und pflegeintensiv. Nicht für stark frequentierte Flächen geeignet.
Schattenrasen
Speziell für schattige Lagen entwickelt, wächst auch bei geringer Sonneneinstrahlung zuverlässig.
Die Wahl des richtigen Rasens hängt von der Nutzung, der Lichtverhältnisse und dem Pflegeaufwand ab.
Was passiert mit dem alten Rasen?
Vor dem Verlegen eines neuen Rollrasens muss der alte Rasen vollständig entfernt werden. Wird der neue Rasen einfach über den alten gelegt, kann es zu Wurzelproblemen, ungleichmäßigem Wachstum und schlechter Belastbarkeit kommen. Zudem entstehen häufig Unebenheiten.
Nach dem Entfernen des alten Rasens sollte der Boden aufbereitet werden. Dazu gehören:
- Auflockern und Einebnen des Bodens
- Beimischen von Kompost oder Rasenerde
- Düngen zur Nährstoffversorgung
Wichtig: Rollrasen sollte spätestens eineinhalb Tage nach der Ernte verlegt werden, da er sonst verdirbt.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Boden vorbereiten: Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für das Anwachsen des Rasens.
- Lieferzeit beachten: Rollrasen ist ein Frischeprodukt und muss schnell verarbeitet werden.
- Lieferkosten vergleichen: Je nach Entfernung können diese stark variieren.
- Verlegekosten kalkulieren: Wer den Rasen nicht selbst verlegen möchte, sollte die Kosten für den Fachbetrieb einplanen.
- Anbieter vergleichen: Preise für Rasen, Lieferung und Verlegung unterscheiden sich teils deutlich.
Fazit
Rollrasen ist eine schnelle und optisch ansprechende Lösung für einen gepflegten Garten. Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Preis für den Rasen, der Lieferung, der Bodenvorbereitung und der Verlegung zusammen. Wer langfristig Freude an seinem Rasen haben möchte, sollte auf Qualität achten und die Arbeiten sorgfältig planen oder vom Fachmann ausführen lassen.