die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Pflegedienst. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Pflegedienste für Ihr Vorhaben.Über 115.000 Suchen nach häuslicher Pflege auf unseren Portalen pro Jahr.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Dienstleistern.Wir kennen 32.250 Pflegedienste
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Lohnender Preisvergleich bei privater Pflege

Viele kennen die Situation oder werden sich in Zukunft damit auseinandersetzten müssen. Die Eltern, Großeltern oder Freunde möchten im eigenen Zuhause alt werden, brauchen aber Betreuung, Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe beim Einkaufen oder wünschen sich Gesellschaft im Alltag.
Häusliche Pflege ist ein Segen für Patienten und deren Angehörigen. Allerdings ist die Pflege einer bedürftigen Person nicht nur zeitaufwendig, sondern auch emotional sehr belastend. Hier kann eine Hauspflege, auch wenn sie nur wenige Stunden am Tag oder in der Woche eingesetzt wird, für große Erleichterung und Linderung sorgen. Das gilt selbstverständlich auch für eine Haushaltshilfe, die sich um die diversen täglichen Belange kümmert.
Für die private Betreuung ist ein hohes Maß an Vertrauen notwendig, weswegen die Auswahl eines passenden Pflegedienstes oder einer Pflegekraft nicht einfach ist und gut überlegt sein sollte. Die Pflegekraft wird mit dem Pflegefall viel Zeit in einem sehr persönlichen Lebensbereich verbringen – genug Zeit in eine ausführliche Auswahl zu investieren, ist deshalb zu empfehlen.
Mit den Pflegediensten können ganz individuelle Leistungen ausgemacht werden. Je nachdem wie viel medizinische, pflegerisch oder hauswirtschaftlich Unterstützung von dem Pflegebedürftigen gewünscht wird. Die Leistungen sind bei den meisten Pflegediensten in Leistungskomplexen gegliedert. Diese Leistungskomplexe können je nach Bedarf gebucht werden und können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Werden bestimmte Leistungen nicht von der Pflegekasse übernommen, weisen die Pflegedienste in der Regel darauf hin.
Wie viel Geld pro Monat von der Pflegekasse beigesteuert wird, hängt vom Pflegegrad ab. Wie hoch der Pflegegrad ist, regelt das Pflegeversicherungsgesetz. Dabei wird in 6 Bereichen beurteilt, welchen Pflegegrad der Pflegebedürftige erhält. Diese 6 Bereiche sind:
- Mobilität
- Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
- Selbstversorgung
- Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Belastungen
- Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Je nach anerkannten Pflegegrad steht Ihnen ein bestimmter Satz an Pflegegeld zu. Der Tabelle können Sie entnehmen, wie viel Anspruch Sie auf Pflegegeld oder Pflegesachleistungen bei bestimmten Pflegegraden haben. Die Pflegesachleistungen können nur bezogen werden, wenn professionelle Pflegekräfte beauftragt werden. Pflegesachleistungen sind Dienstleistungen durch ambulante Pflegedienste. Pflegedienste rechnen die Leistungen direkt mit den Pflegeversicherungen ab. Das Pflegegeld steht Ihnen zu, wenn die Pflege im häuslichen Umfeld von pflegenden Angehörigen oder einem Pflegedienst erbracht wird.
Pflegegrad | Pflegegeld | Pflegesachleistung |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 0 Euro | 0 Euro |
Pflegegrad 2 | 316 Euro | 689 Euro |
Pflegegrad 3 | 545 Euro | 1.298 Euro |
Pflegegrad 4 | 728 Euro | 1.612 Euro |
Pflegegrad 5 | 901 Euro | 1.995 Euro |
Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 steht ein Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro pro Monat zu. Dieser kann zu Betreuungs- und Entlassungsleistungen genutzt werden.
Sie können auch Pflegegeld und Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Allerdings ist es so geregelt, dass Pflegegeld und Pflegesachleistung gemeinsam immer 100 Prozent ergeben müssen. Nehmen Sie beispielsweise 80 Prozent Pflegesachleistung in Anspruch, stehen Ihnen noch 20 Prozent Pflegegeld zu.
Kosten Pflegedienst
Die Preise für einen Pflegedienst liegen bei ca. 1.500 bis 2.500 Euro pro Monat. Allerdings lassen sich die Kosten nicht genau bestimmen. Dies liegt daran, dass sich die Preise für Pflegedienste von Bundesland zu Bundesland unterscheiden und der Preis von den Leistungen abhängt, die Sie benötigen.
Auf unserem Portal können Sie Ihre individuellen Bedürfnisse an den Pflegedienst angeben und Pflegedienste aus Ihrer Region miteinander vergleichen. Für die private Betreuung ist ein hohes Maß an Vertrauen notwendig, weswegen die Auswahl eines passenden Pflegedienstes oder einer Pflegekraft nicht einfach ist und gut überlegt sein sollte.
Was kann Haushaltshilfe kosten und wo finden Sie private Pflege in Ihrer Nähe? In unserem Portal finden Sie Antworten auf beide Fragen. Stellen Sie am besten noch gleich einen Hauspflege Preisvergleich an und holen Sie Angebote für Pflege zu Hause ein. Geben Sie dazu einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich Angebote. Sie können unterschiedliche Anbieter für Haushaltshilfe, Hauspflege oder Pflege zu Hause in Ihrer Nähe auswählen, Angebote vergleichen und effektiv Geld sparen.