Kleintransporte
Finden Sie Ihr bestes Angebot!
UND SO EINFACH GEHT'S:
- 1 Stellen Sie eine Anfrage
- 2 Erhalten Sie mehrere Angebote
- 3 Entscheiden Sie sich für
Ihren Favoriten
Kostenlos und
unverbindlich
Ausgewählte
Anbieter
Sparen Sie Zeit
und Geld
Erfahrung aus mtl.
über 8.000 Suchen
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Kleintransporte. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Kleintransporte für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Anbietern für Kleintransporte.Wir kennen 3444 Anbieter für Kleintransporte
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Was kostet ein Kleintransporter-Transport?
Die Kosten für einen Kleintransport hängen von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von der Entfernung, dem Ladevolumen, der Anzahl der Helfer sowie von Zusatzleistungen. Für regionale Transporte liegen die Preise in der Regel zwischen 80 und 220 Euro. Überregionale Transporte kosten meist zwischen 350 und 650 Euro, abhängig von Strecke und Aufwand.
Viele Anbieter rechnen alternativ nach Stunden ab. Die Stundensätze inklusive Fahrer bewegen sich dabei zwischen 35 und 70 Euro, je nach Region und Anbieter.
Zusätzliche Leistungen wie Möbelmontage, Verpackung oder Entsorgung von Gegenständen werden separat berechnet. Es ist empfehlenswert, alle gewünschten Leistungen im Vorfeld mit dem Anbieter zu besprechen, um ein transparentes und vollständiges Angebot zu erhalten.
Was ist ein Kleintransporter?
Ein Kleintransporter ist ein kompaktes Nutzfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Typische Modelle sind Sprinter, Kastenwagen oder Hochdachkombis. Diese Fahrzeuge dürfen mit einem normalen Pkw-Führerschein (Klasse B) gefahren werden und eignen sich ideal für:
- kleinere Umzüge
- Möbeltransporte
- Lieferungen für Handwerksbetriebe
- Kurier- und Expressdienste
Durch ihre kompakte Bauweise sind Kleintransporter besonders wendig und effizient – vor allem in städtischen Gebieten oder bei begrenztem Parkraum.
Wie weit liefert ein Kleintransporter?
Kleintransporter werden häufig für regionale Transporte eingesetzt. Viele Dienstleister bieten jedoch auch deutschlandweite oder sogar europaweite Transporte an. Die Reichweite hängt vom jeweiligen Anbieter und dem gebuchten Service ab.
Was passiert bei Schäden während des Transports?
Seriöse Anbieter sind grundsätzlich haftpflicht- oder transportversichert. Das bedeutet: Sollte es während des Transports oder bei Zusatzleistungen zu Schäden kommen, sind diese in der Regel abgesichert. Achten Sie bei der Buchung darauf, dass der Versicherungsschutz klar ausgewiesen ist und im Angebot enthalten ist.
Anbieter für Kleintransporte vergleichen
Ein Preisvergleich lohnt sich: Je nach Region, Anbieter und Leistungsumfang können die Kosten stark variieren. Wer mehrere Angebote einholt und vergleicht, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch den passenden Dienstleister für den eigenen Bedarf finden.