die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Fliesenleger. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Fliesenleger für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Fliesenlegern.Wir kennen 23293 Fliesenleger
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Lohnender Preisvergleich beim Fliesenleger
Fliesen verlegen: Was kostet ein Fliesenleger?
Während viele Renovierungsarbeiten wie Streichen oder Bodenverlegen gerne selbst übernommen werden, sieht es beim Fliesenlegen oft anders aus. Die Arbeit erfordert Präzision, Erfahrung und ein gutes Auge – besonders bei aufwendigen Mustern oder Mosaikfliesen. Daher entscheiden sich viele für einen professionellen Fliesenleger.
Fliesen kaufen: Qualität und Preis im Überblick
Bevor es ans Verlegen geht, steht die Auswahl der Fliesen an. Die Preise variieren je nach Material, Design und Qualität:
Fliesenart | Preis pro m² (ca.) |
---|---|
Standardfliesen | 15 – 30 € |
Designfliesen | bis 80 € |
Mosaik- oder Terracottafliesen | über 100 € (handgefertigt) |
Günstige Fliesen unter 15 € pro m² sind oft qualitativ minderwertig, nicht nachlieferbar oder entsprechen nicht der DIN-Norm EN 14411. Hochwertige Fliesen bieten dagegen bessere Haltbarkeit und Optik.
Fliesenarten und Einsatzbereiche
- Terracotta: Ideal für Fußbodenheizungen, da sie Wärme gut speichern
- Glasfliesen: Beliebt im Bad, auch für Wandverkleidungen geeignet
- Feinsteinzeug: Frostsicher und robust – perfekt für den Außenbereich
Zusätzliche Materialkosten entstehen durch Kleber, Fugenmasse, Silikon und ggf. Spachtelmasse.
Was kostet das Verlegen von Fliesen?
Die Verlegekosten hängen vom Aufwand, der Fliesenart und der Verlegetechnik ab:
Leistung | Kosten pro m² (ca.) |
---|---|
Standardverlegung | 25 – 60 € |
Mosaik- oder Sonderverlegung | bis 80 € und mehr |
Sockelleisten (pro lfm) | ca. 5 € |
Untergrundvorbereitung | 3 – 5 € |
Je kleiner die Fliesen oder je komplexer das Muster, desto höher der Arbeitsaufwand. Auch schwierige Bereiche wie Ecken, Kanten oder Treppen erhöhen die Kosten. In solchen Fällen kann auch ein Stundenlohn berechnet werden.
Verlegemethoden und ihre Auswirkungen auf den Preis
- Dünnbettverfahren: Günstiger, bei ebenem Untergrund
- Dickbettverfahren: Teurer, bei unebenem Untergrund notwendig
- Verklebung vs. Mörtelbett: Je nach Fliesenart und Untergrund unterschiedlich geeignet
Die Wahl der Methode hängt von den baulichen Gegebenheiten und dem gewünschten Ergebnis ab.
Fliesenleger in Ihrer Nähe finden
Da auch Anfahrtskosten in die Gesamtkalkulation einfließen, lohnt es sich, einen Fliesenleger aus der Region zu beauftragen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern profitieren auch von schnellerer Verfügbarkeit und persönlicher Beratung.
Ein Preisvergleich mehrerer Fachbetriebe hilft, das beste Angebot zu finden – sowohl in Bezug auf Kosten als auch auf Qualität und Erfahrung.