Elektriker
Finden Sie Ihr bestes Angebot!
UND SO EINFACH GEHT'S:
- 1 Stellen Sie eine Anfrage
- 2 Erhalten Sie mehrere Angebote
- 3 Entscheiden Sie sich für
Ihren Favoriten

Kostenlos und
unverbindlich
Ausgewählte
Anbieter
Sparen Sie Zeit
und Geld
Erfahrung aus mtl.
über 8.000 Suchen
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Elektriker. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Elektriker für Ihr Vorhaben.Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Elektrikern.Wir kennen 58142 Elektriker
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Welche Elektroarbeiten dürfen Sie selbst vornehmen?
Elektroarbeiten im Haus: Was ist erlaubt – und was nicht?
Viele kleinere Elektroarbeiten wirken auf den ersten Blick unkompliziert. Eine Steckdosenabdeckung austauschen oder einen Lichtschalter ersetzen – das trauen sich viele Heimwerker zu. Doch rechtlich ist das in Deutschland nicht erlaubt. Denn alle Arbeiten an elektrischen Anlagen, die mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind, dürfen ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden. Selbst das Anschließen einer Deckenlampe fällt streng genommen darunter.
Zulässig sind solche Arbeiten nur für Elektrofachbetriebe, die im Installateurverzeichnis des örtlichen Netzbetreibers eingetragen sind – also für ausgebildete Elektriker.
Häufige Fragen zu Elektroarbeiten
Darf ich selbst an der Elektroinstallation arbeiten?
Nur, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker haben. In allen anderen Fällen ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Fachbetrieb beauftragt werden muss – auch bei scheinbar einfachen Arbeiten wie dem Verlegen eines neuen Anschlusses im Bad oder der Neuinstallation eines Stromkreises.
Darf ich einen Lichtschalter durch einen Dimmer ersetzen?
Auch diese Arbeit ist nur für Elektrofachkräfte erlaubt. Beim Einbau eines Dimmers ist besondere Sorgfalt erforderlich, da Dimmer und Leuchtmittel kompatibel sein müssen. Achten Sie auf die Kennzeichnungen:
- R: Glühlampen, LED-Lampen, Hochvolt-Halogenlampen
- L: Transformatoren, 12V-Halogenspots, Leuchtstoffröhren
- C: Elektronische Transformatoren für Niedervolt-Halogenlampen
Einige LED-Leuchten benötigen zusätzlich einen separaten Treiber. Fehler bei der Installation können zu Schäden führen – im Zweifel sollte immer ein Elektriker hinzugezogen werden.
Warum zieht es aus der Steckdose?
Zugluft aus Steckdosen kann auf Fehler beim Trockenbau hinweisen – etwa wenn eine Dampfsperre durchbrochen wurde. Besonders im Dachgeschoss kann dies zu Kondenswasserbildung und langfristig zu Schimmel führen. Eine fachgerechte Abdichtung der Installationsschächte ist hier entscheidend.
Was sind Installationszonen?
Installationszonen legen fest, wo elektrische Leitungen in Wänden verlegt werden dürfen. Laut DIN 18015 gelten folgende Zonen:
- Waagerecht: 15–30 cm über dem Boden, 100–115 cm (mittlere Zone), 30 cm unter der Decke
- Senkrecht: 15 cm neben Tür- und Fensterrahmen sowie Raumecken
Diese Vorgaben dienen der Sicherheit und erleichtern spätere Arbeiten an der Elektroinstallation.
Ist ein Blitzableiter Pflicht?
Ein Blitzableiter ist gesetzlich erst ab einer Gebäudehöhe von 20 Metern vorgeschrieben. Dennoch ist er auch bei niedrigeren Gebäuden empfehlenswert – insbesondere im Hinblick auf den Versicherungsschutz bei Überspannungsschäden. Ein Elektriker kann hierzu individuell beraten.
Wann sind Brandschutzschalter vorgeschrieben?
Brandschutzschalter sind verpflichtend in Gebäuden mit erhöhtem Brandrisiko, etwa:
- Druckereien oder Werkstätten mit brennbaren Materialien
- Öffentliche Gebäude wie Museen oder Flughäfen
- Seniorenheime, Kindertagesstätten und Neubauten
Auch bei grundlegenden Änderungen an der Elektroinstallation kann der Einbau vorgeschrieben sein.
Kann ein Elektriker meine Photovoltaikanlage installieren?
Teilweise. Elektriker können vorbereitende Arbeiten übernehmen, etwa die Leitungsverlegung oder den Anschluss an den Hausanschlusskasten. Die eigentliche Installation der Solarmodule erfolgt in der Regel durch spezialisierte Solarfachbetriebe. Für den Netzanschluss ist jedoch meist wieder ein Elektriker erforderlich.
Elektriker in Ihrer Nähe finden
Wenn Sie eine Elektroinstallation planen oder eine bestehende Anlage modernisieren möchten, sollten Sie auf einen qualifizierten Fachbetrieb setzen. So stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht, sicher und normkonform ausgeführt werden.