Staatliche Münzsammlung

0

Münze
(089) 227221
Residenzstr. 1
80333 München (Altstadt-Lehel)
https://www.bngev.de
SSL zertifiziert
lädt langsam
mobil optimiert

Über uns

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Erleben Sie mehr als 2000 Jahre Münzgeschichte

Wenn auch Sie ein begeisterter Numismatiker sind, dann ist Ihnen unsere Staatliche Münzsammlung in München mit Sicherheit ein Begriff. Wir zählen zu den ältesten Münzmuseen in Europa und würden auch Sie gerne als unseren geschätzten Gast willkommen heißen. Mit Sicherheit werden auch Sie von unseren rund 300.000 gesammelten Münzen begeistert sein.

Besuchen Sie auch unsere Bibliothek

Dementsprechend groß sind auch unsere für Sie angebotenen Leistungen. Sie reichen von der Münzensammlung über die Sammlung von Papiergeld bis hin zu den Medaillen. Ebenso imposant und beeindruckend ist auch unsere Sammlung von geschnitten Steinen und die Ausstellung unserer ehemaligen Münzschränke. Und Ihr Wissen im Bereich der Münzkunde können Sie in unserer Bibliothek noch zusätzlich erweitern.

Entfernungen

  • Flughafen: 37 km
  • Stadtzentrum: 0,6 km
  • Messe: 12 km
  • Autobahn: 5 km
  • ÖPNV: 0,2 km
  • Bahnhof: 1,5 km

Produktinfos

NATUR – ZUFALL – KUNST
Die Natur im Medaillenwerk von Friedrich Brenner


Der Bildhauer und Medailleur Friedrich Brenner feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag – ein guter Grund, um mit dieser Sonderausstellung und einem Begleitbuch den Blick auf Künstler und Werk zu lenken. Auch im Alter sind Friedrich Brenners Schaffenskraft und Ideenreichtum ungebrochen. Als ein Künstler, dem seine Kunst wirklich „Beruf“ und „Berufung“ ist, arbeitet er nicht weniger als in jüngeren Jahren. Erst kürzlich hat er wieder einmal mit seinem Entwurf einen Münzwettbewerb gewonnen.

Die Natur ist eines der Hauptanliegen der Kunst Friedrich Brenners. Friedrich Brenner sieht die Natur vielseitig durch den Menschen bedroht, durch seine Gier, seine Rücksichtslosigkeit, seine Hinwendung zu immer mehr Verbrauch und Konsum. In vielen Medaillen hat Friedrich Brenner diese Bedrohung der Natur zum Ausdruck gebracht. Andere zeigen als Gegensatz dazu die unberührte, unbeschädigte Natur, die Wildnis, wie Brenner sie besonders bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Kanada erlebte und auf sich einwirken ließ. Wie Titel und Untertitel dieser Ausstellung ausdrücken, ist sie vor allem Brenners Naturdarstellungen gewidmet, und hier besonders den Arbeiten, die mit Brenners in der Medaillenkunst wohl einzigartiger Technik entstanden sind.

Verschiedenste Naturformen wie zufällige Fließspuren und Abdrücke überträgt Brenner auf Relief und Medaille. Damit lässt er sie uns oft ganz neu und manchmal wie bei einem Vexierbild doppelt sehen, aus einer Fließspur wird etwa eine vollständige Küstenlandschaft, und sie bleibt doch gleichzeitig eine Fließspur. Kleine, auf den ersten Blick völlig unscheinbare Formen, von Brenner mit besonderem künstlerischem Blick wahrgenommen und beachtet, nimmt er auf und erhebt sie dabei zu monumentaler, großer Landschaft oder anderen großen Themen wie menschlichen Figuren oder einer ganzen reliefierten Landkarte. Diese Brennersche Technik gab den Ausschlag für den Titel der Ausstellung: Natürliche Formen, die vom Zufall herbeigeführt werden, hält Brenner fest und macht sie durch seine Gestaltung und Neuinterpretation zur Kunst.

Die Ausstellung zeigt etwa 100 Medaillen und Reliefarbeiten, außerdem Zeichnungen und plastische Bildwerke.


Friedrich Brenner, geboren 1939 in Augsburg
Bildhauer, Medailleur und Münzgestalter, tätig in Anhausen bei Augsburg
1960 bis 1965 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Josef Henselmann, 1964 bis 1966 Kurse in Münz- und Medaillengestaltung bei Karl Roth, nach dessen Tod 1968 bis 1971 Lehrauftrag für Münzgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1970 bis 1980 Mitarbeit in einem Augsburger Architekturbüro. Seit 1980 freischaffend tätig.
Beteiligung an internationalen Medaillenausstellungen: FIDEM seit Stockholm 1985 und andere

KATALOG

Zur Ausstellung ist ein reich bebildertes Begleitbuch erschienen, das zum Preis von 11,50 zuzügl. Versandkosten direkt in der Staatlichen Münzsammlung, oder im Buchhandel (ISBN 978-3-922840-32-9) erhältlich ist.

Leistungen

Dieses Unternehmen bietet Dienstleistungen in folgenden Branchen an:

Münze

Foto/Video (41)

 von 41
Auszeichnungen und weitere Zertifikate

Bewertungen und Erfahrungsberichte

Für Staatliche Münzsammlung in München sind noch keine Bewertungen abgegeben worden. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern.

Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab!

Karte & Route

Weitere Kontaktdaten
(089) 227221
(089) 299859
Diese Anbieter aus der Umgebung bieten auch Dienste in München an.

Ähnliche Anbieter in der Nähe

Münze in München
Logo Fritz Rudolf Künker GmbH&Co. KG
Münze in München
Logo Künker Numismatik AG
Münze in München
Münze in München
Münze in München

Woher kommen diese Daten?


Die 11880 Solutions AG betreibt seit 1997 eine von der Bundesnetzagentur lizensierte Auskunft. Zu diesem Zweck erhalten wir die Firmendaten von allen Telekommunikationsanbietern Deutschlands. Diese reichern wir mit Daten aus weiteren Quellen, inklusive Eigenrecherche und Nutzerfeedback an.


11880.com hat mehr als 4,7 Mio. Firmeneinträge mit Adressen und Telefonnummern; davon:

  • mehr als 2 Mio. Unternehmen mit Öffnungszeiten
  • 2,7 Mio. mit E-Mail-Adressen und Website
  • 1,8 Mio. Firmen mit aggregierten Bewertungen von echten Menschen
Sichere Daten - Immer aktuell

Staatliche Münzsammlung in München wurde aktualisiert am 04.05.2024.

Eintragsdaten vom 15.04.2024.